
Dominikanergasse: Barockes Würzburger Baudenkmal erfolgreich in die Zukunft geführt
beethovengruppe schließt Sanierung des stadtgeschichtlich bedeutenden Gebäudes in der Dominikanergasse ab und schafft 27 Appartements für modernes Wohnen auf Zeit.
Würzburg, 09.09.2025 – Mit der Revitalisierung des einstigen „Hofs zum Großen Löwen“ in der Würzburger Altstadt stellt die beethovengruppe erneut unter Beweis, wie gut sich gehobener Wohnkomfort, zeitgemäße Energieeffizienz und denkmalgerechte Stadtentwicklung vereinen lassen. Die Historie der Anlage mit der heutigen Hausnummer 6 reicht bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück, als sie Eigentum des Templer- und Johanniterordens war. Später beherbergte das Ensemble u. a. Unterrichtsstätten der 1402 gegründeten Würzburger Universität. Seine prächtige Barockfassade mit geohrten Fensterrahmungen und zwei Pilasterportalen erhielt der Hof zum Großen Löwen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese eindrucksvolle Optik prägt das Anwesen bis heute – während hinter der Fassade nun ein innovatives Wohnkonzept Einzug hält.
Neuer Platz für temporäres Wohnen im Herzen der Altstadt
„Wir freuen uns sehr, dass wir die denkmalgerechte Sanierung nicht nur unter anspruchsvollsten energetischen Gesichtspunkten, sondern auch genau nach Zeitplan abschließen konnten. Jetzt finden Berufspendler und Touristen hier 27 individuelle Appartements, von denen jedes einzelne den ganz besonderen Charme dieses Bauwerks widerspiegelt; all das fußläufig zu Residenz, Dom, Alter Mainbrücke und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten unserer Stadt“, sagt Alexander Weigand, Geschäftsführer der beethovengruppe. Für die Einrichtung sowie die Vermietung der Wohneinheiten auf einer Gesamtfläche von 1.200 Quadratmetern zeichnet die ortsansässige homekeepers GmbH verantwortlich. Im Juli erfolgte die Übergabe an das junge Würzburger Unternehmen, welches das Gebäude langfristig gemietet hat. Oliver Drenkard, Co-Geschäftsführer der beethovengruppe, betont in diesem Kontext: „Wenn Denkmalschutz durch kluge Konzepte und verlässliche Partner gestützt wird, lassen sich wirklich großartige und nachhaltig sinnvolle Projekte realisieren. Unser neues Boardinghouse in der Dominikanergasse ist das beste Beispiel dafür.“
Bildmotive: Impressionen der Open House-Veranstaltung von “homekeepers” und der beethovengruppe in der Dominikanergasse | Bildrechte: Homekeepers GmbH
Über die beethovengruppe
Die Projektentwicklungsgesellschaft Beethoven Development GmbH mit Sitz in Würzburg hat sich auf die Entwicklung städtischer Konversionsflächen und die Revitalisierung großer Immobilien spezialisiert. Das interdisziplinäre Team um die Geschäftsführer Dr. Alexander Weigand und Oliver Drenkard hat sich zum Ziel gesetzt, Lebens- und Arbeitsräume von hoher Qualität zu schaffen. So konnten in den letzten Jahren über 150.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbeflächen realisiert werden, unter anderem das „Alte E-Werk“, die „Alte Dampfwaschanstalt“, das Wohnhaus Friedrichstraße 10, die Bismarckstraße 9 in Würzburg, die Konversionsfläche „Lehrhöfer Park“ in Hanau oder das Projekt „Magazinhof“ in Kassel.
Ihr Pressekontakt:
beethovengruppe
Beethoven Development GmbH
Beethovenstraße 5A
97080 Würzburg
Telefon: 0931 359 200 – 0
E-Mail: info@beethovengruppe.de