Nach oben

beethovengruppe Blog

Grünes Licht für die Frankenhalle

beethovengruppe erhält durch einstimmigen Stadtratsbeschluss Baugenehmigung zur Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes im Würzburger Stadtteil Äußere Pleich

Würzburg, 03.06.2025 – Der nächste Meilenstein für ein ganz besonderes Stück Würzburger Stadtgeschichte ist gesetzt: Am 7. April 2025 erteilte der Stadtrat einstimmig die Baugenehmigung für das Projekt Frankenhalle. Damit kann die Würzburger beethovengruppe das imposante Bauwerk aus den 1920er-Jahren wie geplant revitalisieren – unter Wahrung seiner historischen Substanz und mit konsequenter Ausrichtung auf das Thema Nachhaltigkeit.

„Wir freuen uns sehr über das klare Votum der Stadtpolitik. Diese Entscheidung zeigt, dass unser Konzept für die Frankenhalle überzeugt – in architektonischer, funktionaler und ökologischer Hinsicht“, sagt Alexander Weigand, Geschäftsführer des ortsansässigen Projektentwicklers. Bereits im Spätsommer 2026 soll das seit 1999 leerstehende Gebäude wieder mit Leben gefüllt sein: Als feste Mieter konnten bereits die Fürther Bio-Supermarktkette ebl Naturkost sowie die in Würzburg ansässige Vollkornbäckerei Köhlers gewonnen werden. Beide Unternehmen mieten dabei auf 15 Jahre insgesamt rund 2.000 Quadratmeter Fläche zuzüglich Außenbereiche und Kfz-Stellplätze.

Ein Ort mit Geschichte – und Zukunft

Ungeachtet der umfassenden Revitalisierungsmaßnahmen wird die einzigartige Charakteristik der einst von den Architekten Kärrlein und Jäger entworfenen Frankenhalle erhalten bleiben – inklusive der stützenfreien Holz-Dachkonstruktion sowie Teilen des Auktionsgestühls aus Zeiten der Nutzung als Viehmarkthalle.

Gleichzeitig erfolgt eine energetische Ertüchtigung nach höchsten Standards: Geplant sind unter anderem eine denkmalgerechte Photovoltaikanlage mit über 200 kWp Leistung, außerdem strebt man eine Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. „Unser Ziel ist es, aus der Frankenhalle ein Leuchtturmprojekt zu machen, das einen realen Mehrwert für die Stadtgesellschaft und für die Nahversorgung des Stadtteils schafft“, betont Projektentwickler Karl Göpfert von der beethovengruppe. Dazu zählen auch die verkehrstechnischen Maßnahmen: So wird neben einem neuen Fußgängerüberweg über die Veitshöchheimer Straße auch eine Linksabbiegemöglichkeit stadteinwärts für Kunden, die mit dem Pkw kommen, geschaffen.

Mit den Bauarbeiten will man nun baldmöglichst starten, damit die Frankenhalle pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr ihre Tore öffnen kann.

Über die beethovengruppe

Die Projektentwicklungsgesellschaft Beethoven Development GmbH mit Sitz in Würzburg hat sich auf die Entwicklung städtischer Konversionsflächen und die Revitalisierung großer Immobilien spezialisiert. Das interdisziplinäre Team um die Geschäftsführer Dr. Alexander Weigand und Oliver Drenkard hat sich zum Ziel gesetzt, Lebens- und Arbeitsräume von hoher Qualität zu schaffen. So konnten in den letzten Jahren über 150.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbeflächen realisiert werden, unter anderem das „Alte E-Werk“, die „Alte Dampfwaschanstalt“ und die Bismarckstraße 9 in Würzburg, die Konversionsfläche „Lehrhöfer Park“ in Hanau oder das Projekt „Magazinhof“ in Kassel.

 

Ihr Pressekontakt:

beethovengruppe
Beethoven Development GmbH
Beethovenstraße 5A
97080 Würzburg
Telefon: 0931 359 200 – 0
E-Mail: info@beethovengruppe.de

Kontaktformular

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis elit, sed do eiusmod tempor.

    Tel.: +49 931 – 359 200-0 info@beethovengruppe.de Beethovenstraße 5, 97080 Würzburg
    Get In Touch With Us Today

    Welcome to Sagen, a modern platform perfect for showcasing your properties.

    +585 889 996 96 sageninfo@gmail.com 184 Main Collins Street Victoria
    fb tw in