Nach oben

beethovengruppe Blog

Erfolgreiche Vermietungen und nachhaltige Perspektiven in revitalisiertem 50er-Jahre-Gebäude

beethovengruppe setzt Zeichen für zukunftsweisende Bürowelten im ehemaligen E.ON-Hochhaus in der Würzburger Bismarckstraße.

Würzburg, 11.12.2024 – Noch vor der geplanten Fertigstellung im ersten Quartal 2025 hat sich die von der Würzburger beethovengruppe entwickelte Immobilie in der Bismarckstraße 9 als Magnet für renommierte Mieter etabliert: So konnten rund 1.000 Quadratmeter Bürofläche (1,5 Geschosse) langfristig an die SBW- GmbH vermietet werden. Bereits seit August führt das mittelständische Bauträger- und Ingenieursunternehmen seine Geschäfte von dem markanten Bürobau in unmittelbarer Hauptbahnhofnähe aus. Zum 1. Dezember 2024 wird nun die Autobahn GmbH des Bundes ihre ebenfalls langfristig angemieteten Räumlichkeiten von 2.500 Quadratmetern auf 3,5 Geschossen beziehen. „Wir freuen uns sehr, zwei so namhafte Mieter für unser außergewöhnliches Projekt gewonnen zu haben“, betont Alexander Weigand, Geschäftsführer der beethovengruppe. Das Vorhaben zeige exemplarisch, wie durchdachte Sanierungen den Wert, die Funktionalität und den historischen Charme einer Immobilie für viele weitere Jahrzehnte sichern können.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Ursprünglich 1956/57 errichtet, befindet sich das Bürohochhaus nicht nur in einer äußerst verkehrsgünstigen Lage. Zahlreiche Gebäude in der Bismarckstraße – darunter viele Villen und charakteristische Wohnbauten – stehen unter Denkmalschutz, was zusätzlich auf die Attraktivität des Quartiers als Arbeitsort einzahlt. So war es nur konsequent, dass man seitens der beethovengruppe auch bei der Revitalisierung der Immobilie großen Wert auf eine bauzeitgerechte Sanierung legte. „Es ist uns gelungen, viele ästhetische Elemente der 50er-Jahre- Architektur zu erhalten und mit den modernen Anforderungen in puncto Arbeitsqualität und Energieeffizienz zu kombinieren“, führt Co-Geschäftsführer Oliver Drenkard aus. Neben der angestrebten DGNB-Gold-Zertifizierung überzeugt das Gebäude durch ein innovatives Energiekonzept, welches unter anderem eine geothermische Wärmepumpenheizung und -kühlung umfasst.
Insgesamt stehen in der Bismarckstraße 9 rund 5.500 Quadratmeter Bürofläche sowie circa 90 Stellplätze zur Verfügung. Für die bislang noch freien rund 2.000 Quadratmeter auf drei Geschossen sind aktuell bereits vielversprechende Verhandlungen im Gange.

Bildmotive: Erste Impressionen der Bismarckstraße 9 nach der Revitalisierung

Über die beethovengruppe

Die Projektentwicklungsgesellschaft Beethoven Development GmbH mit Sitz in Würzburg hat sich auf die Entwicklung städtischer Konversionsflächen und die Revitalisierung großer Immobilien spezialisiert. Das interdisziplinäre Team um die Geschäftsführer Dr. Alexander Weigand und Oliver Drenkard hat sich zum Ziel gesetzt, Lebens- und Arbeitsräume von hoher Qualität zu schaffen. So konnten in den letzten Jahren über 150.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbeflächen realisiert werden, unter anderem das „Alte E-Werk“ in Würzburg, die Konversionsfläche „Lehrhöfer Park“ in Hanau oder das Projekt „Magazinhof“ in Kassel.

 

Ihr Pressekontakt:

beethovengruppe
Beethoven Development GmbH
Beethovenstraße 5A
97080 Würzburg
Telefon: 0931 359 200 – 0
E-Mail: info@beethovengruppe.de

Kontaktformular

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis elit, sed do eiusmod tempor.

    Tel.: +49 931 – 359 200-0 info@beethovengruppe.de Beethovenstraße 5, 97080 Würzburg
    Get In Touch With Us Today

    Welcome to Sagen, a modern platform perfect for showcasing your properties.

    +585 889 996 96 sageninfo@gmail.com 184 Main Collins Street Victoria
    fb tw in